Die Firma Reli Constructions GmbH wurde 2004 gegründet und hat schon für viele Hersteller und Werkzeugbauten der Automobilindustrie gearbeitet.
In einer neunjährigen Zusammenarbeit waren wir ausschließlich für Ford tätig und arbeiteten vor Ort im Kölner Werkzeugbau der Ford Werke. Durch diese intensive Projektbetreuung konnten wir umfassende Erfahrungen in Bezug auf die Fertigungstechnologien für die Praxis sammeln. Bei der Einführung des Die Assembly Process haben wir in vielen Teilbereichen unterstützt und Methoden für die optimierte Werkzeugkonstruktion entwickelt.
Neben der Konstruktion etablierten wir uns auch in dem Bereich der Softwareprogrammierung.
Für einen anfänglich kleinen Nutzerkreis entwickelten wir Tools und Makros mit denen wiederkehrende Arbeiten vereinfacht werden. Daraus ist mit der Zeit ein komplexes Paket mit eigenem Userinterface geworden. Es werden CATIA V5 Startmodelle und Standards moderat verwaltet und System kontrolliert verwendet. Das Paket „Powertools“ wird seit 2009 weltweit eingesetzt und steht allen Ford Lieferanten zur Verfügung.
Die Unterstützung der Konstruktionsabteilung war ebenso Bestandteil unseres Auftrages wie die Schulung von Lieferanten. Wir arbeiteten aktiv im Arbeitskreis „Betriebsmittelkonstruktion mit CATIA V5“ der deutschen Automobilindustrie mit.
Um unseren Kundenkreis erweitern zu können, haben wir expandiert und sitzen seit dem 01.01.2014 in unseren neuen Räumlichkeiten in Köln-Poll. Von hier erledigen wir unsere Arbeit in gewohnter Qualität und Termintreue und sind bereit, uns neuen Aufgaben zu stellen.
Alle dafür notwendigen Werkzeuge und Fähigkeiten sind in unserem Unternehmen vorhanden. So arbeiten wir bereits seit 2001 mit CATIA V5 und haben umfassende Erfahrungen mit diesem CAD System.
Juli 2004
Wir haben uns dazu entschlossen ein eigenes Konstruktionsbüro zu gründen, welches auf Grund unserer Erfahrung, Leistungsstärke und Kostenstruktur, ein starker Partner im Bereich der Werkzeugkonstruktion sein soll.
Als freiberufliche Konstrukteure sind wir zu diesem Zeitpunkt bereits seit fünf Jahren für verschiedene Konstruktionsbüros tätig. Mit bereits vorher 9-jähriger Berufserfahrung in Festanstellung im Bereich Werkzeugkonstruktion zählen wir mit zu den erfahrenen Fachleuten in dieser Branche. Unser Hauptarbeitsmittel ist CATIA V5, aber auch I-deas und AutoCAD 2D ist für uns kein Problem. Genügend Erfahrungen konnten wir mit den Kunden FORD, Karmann, VW und Audi sammeln, in dessen Normen und Gewohnheiten wir uns bestens auskennen.
2005
Durch die Entwicklung von guten Konzepten und durchgängigen Prozessen bei der Werkzeugkonstruktion mit CATIA V5 ist die FORD Werke GmbH in Köln auf uns aufmerksam geworden. Im Auftrag entwickeln wir „intelligente“ Standardbauteile zur weiteren Verwendung in der Werkzeugkonstruktion. Die Grundsteine für eine enge Zusammenarbeit wurden gelegt.
Im weiteren Verlauf expandieren wir und unterstützen Ford durch unser Wissen in der Werkzeugkonstruktion bei dem Aufbau der Ford eigenen Konstruktionsabteilung in Köln.
2006
Durch weitere Neueinstellungen von Konstrukteuren verstärken wir unser Leistungspotential.
2007
Im Auftrag für Ford entwickeln wir parametrische Grundmodelle zur Werkzeugsimulation mit CATIA V5 Kinematik.
Außerdem unterstützen wir Ford bei der Schulung von externen Konstruktionsbüros zur Anwendung der Arbeitsmethoden und Grundmodellen mit CATIA V5
Durch die Neueinstellung eines Programmierers gründen wir unsere eigene IT-Abteilung.
2008
Im Auftrag von Ford entwickeln wir in CATIA V5 TRI-AXIS Startmodelle zur Transfersimulation und Durchlaufuntersuchung.
Wir starten mit der Programmierung von Powertools für FORD – eine Software zur Unterstützung der Werkzeugkonstruktion mit CATIA V5.
Entwicklung einer Webanwendung für Ford zur globalen Verteilung der hauseigenen Normen und Informationen rund um die Werkzeugkonstruktion.
2009-2013
Aufbau der CATIA V5 Pressenkinematik für die Ford Crossbar Presse in Saarlouis und für die Ford Jumbo Presse in Genk.
Kontinuierliche Weiterentwicklung von Powertools und CATIA V5 Startmodellen für die Werkzeugkonstruktion.
Aktive Werkzeugkonstruktion vielzähliger Bauteile für die weltweiten Presswerke von Ford.
2014
Umzug in unsere neuen Räumlichkeiten in Köln Poll.
Wir bieten unsere Dienstleitung ab jetzt international an und erweitern unseren Kundenkreis.
2015
Jetzt sind wir nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und bieten unseren Kunden damit die zusätzliche Sicherheit der ordnungsgemäßen Auftragsabwicklung.
In Verbindung mit der IHK Köln steigen wir in die Berufsausbildung ein und starten mit der Ausbildung des Technischen Produktdesigners in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion.
2016
Durch die Neuanstellung zusätzlicher Mitarbeiter verstärken wir unser Team und erweitern die Kapazitäten in der Werkzeugkonstruktion.
2017
Unser erster „Azubi“ besteht die Abschlussprüfung in verkürzter Ausbildungszeit und wird in Festanstellung übernommen.
2018
Wir haben die Re-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 erfolgreich absolviert.